Kann an einem Standort gebohrt werden für eine Erdwärmesonde. Eine ersten Einblick gibt die Webseite KANN-ICH-BOHREN.CH. Auch wird diese Webseite ist wird als Open Source zur Verfügung gestellt auf GITHUB, für solche die schauen möchten was programiert wurde.
Der Kanton Zürich bietet viele Statistiken & Daten allen zur Verfügung. Diese sind unter www.zh.ch/statistik-daten zu finden. Dahinter steht der Grundsatz von Open Government Data welche die Open Data publiziert. Einige Beispiele sind weiter unten zu finden.
Screenshot der Startseite von der Webseite Statistik & Daten des Kantons Zürich Quelle: https://www.zh.ch/statistik-daten aufgerufen am 23.09.2021
Die Universität Zürich hat verschiedene Videos erstellt bei denen Studierenden erklärt wird wie Daten organisiert, gesichert und nachgenutzt werden können. Dies lässt sich natürlich auch auf andere Bereiche übertragen.
Daten lassen sich normalerweise in Repositories und kommen von Fachlich / Institution und Generisch. Eine mögliches Webseite zum Daten zu finden heisst: https://repositoryfinder.datacite.org/search
Nachnutzen von Lizenzen
Wie darf ich Daten nachnutzen? Am einfachsten ist, wenn angegeben ist unter welcher Lizenz das Werk geschützt ist, einen Standard bietet hier die Creativ Commons Lizenzen.