Beschreibung
Das GNU Image Manipulation Program (GIMP) ist ein Bildbearbeitungsprogramm für Rasterbilder wie Fotos und Grafiken. Mit GIMP lassen sich sowohl einfache (z.B. Zuschneiden von Bildern, Größenänderungen für Web und Druck, Korrektur von blitzbedingten roten Augen) als auch mittelschwere Aufgaben (z.B. Weißabgleich, Helligkeit, Kontraständerung) lösen. Zudem können sehr komplexe Arbeiten (z.B. mit Ebenen und Masken) mit GIMP erledigt werden.
GIMP kann mit nahezu allen Formaten, in denen Pixelbilder und -grafiken abgespeichert sind, umgehen. Zahlreiche Import-Filter erlauben es den Nutzer*innen, Grafiken auch aus anderen Anwendungen zu bearbeiten. Wiederkehrende Bildbearbeitungsvorgänge lassen sich über Skripte automatisieren.

Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/76/Gimp-2.10.8-ja.png aufgerufen am 08.02.2021
Weiterführende Informationen
- Projektseite: www.gimp.org
- Tutorials (englisch): www.gimp.org/tutorials
Nützliche Funktionen
- Transparenter Hintergrund erstellen gemäss https://sirarsalih.com/2018/04/23/how-to-make-background-transparent-in-gimp/
- Verpixeln gemäss https://www.x-fish.org/blog/1105091/Gimp:_Bereiche_verpixeln/